Wie macht me Kafi mit em Espressokocher?
Dr Espressokocher, au bekannt als italiänischi Kaffeemaschine, isch e wahre Klassiker vom italiänische Läbensstil. I 1933 vom Alfonso Bialetti erfunde, bruucht die achteckigi Maschine us Aluminium Dampfdruck (1.5 Bar), um e starchä Kafi mit intensive Arome z'mache – öpis zwüsche Espresso und Filterkaffee.
Mit ihre vier Hauptteil – Wasserbehälter, Metallfilter, Sicherheitsventil und obe Behälter – funktioniert sie automatisch, sobald s’Wasser die richtige Temperatur erreicht. Eifach zum Brüeh und zeitlos im Design, macht sie jede Kaffizubereitig zu eme Ritual. Mit üse Tipps lernsch, wie du din Moka Express perfekt nutzisch und en authentische italiänische Kafi zubereitisch.
Zutaten und nötig Züüg
Für de Kafi:
-
30g gemahlene Bohne für 6 Tasse (Mahlgrad für Espressokocher – zwüsche Filter und Espresso, chli grober als für Espresso-Maschine; dä gemahlene Kafi vo üsem Brand Chronic. isch ideal)
-
Mittelstarchi Röstig wird empfiehlt, damit d’Arome schön usgleiche si
-
Wenn du ganze Bohne nimmst, frisch mahle direkt vor em Brüeh mit eme Kaffeemüli – das verbessert d’Qualität merklich
👉 Für meh Info: Lueg ois Artikel a übers Thema «Welcher Kaffee für dr Espressokocher?»
Für s’Wasser:
-
Gfilterts oder Quellwasser (z. B. Volvic) für dä beschti Gschmack
-
Wenns nöd anders goht: wenig kalkhaltigs Hahnewasser passt au
-
Füll bis z’Ventil – nöd meh, sönscht wird’s gefährlich
Nötigs Züüg:
-
Espressokocher (je nach Tassenzahl)
-
Herd (Gas, elektrisch oder Induktion)
-
Kaffeemüli (optional, aber empfiehlt sich für frischi Bohne)
Zubehör wo hälft:
-
Löffel oder Trichter zum eifülle
-
Chüchäwaagä
-
Vorgewärmti Tassä zum Servere
So machsch din Kafi Schritt für Schritt
1. Wasser iifülle (30 Sekunde)
Warmes Wasser i de Unterteil giesse bis zum Ventil. Nöd meh – das verhindert Spritze und bitteri Arome.
2. Kafi iifülle (1 Minute)
Filter ine setze, locker mit gemahlenem Kafi fülle. Nöd pressä. Glatt streiche, und s’Pulver am Rand wegnäh.
⚠️ Z’feini Mahlig cha blockiere und macht d’Extraktion schwierig.
3. Zämeschraube (30 Sekunde)
Oberteil fesch druff schraube, aber nöd überdrücke. Es mues dicht sii.
4. Langsam erhitze (3–4 Minute)
Mit offene Deckel uf mittleri Hitzi stelle. So chöi d’Arome sich optimal entfalde.
5. Extraktion beobachte (1–2 Minute)
Wenn s’Gurgle losgoht und d’erschte Tröpfli chunnt, nimm dr Kocher sofort vom Herd.
Schnäll i d’Tassä schütte – Bitterkeit vermeide.
Soll me Kafi im Espressokocher pressä?
Nöi. Niemals pressä. S’blockiert s’Wasser und macht dä Kafi bitter.
Eifach bis zum Rand fülle (Mahlgrad wie feins Salz), obe glatt mache – fertig.
Das garantiert en schönä, glächmässige Extraktion.
Wieviel Kafi für de Espressokocher?
Bruuch pro Tasse 5–7g.
S’ideali Verhältnis isch 110g Wasser pro 1 Liter.
Füll de Filter randvoll, aber press nöd, sönscht wird’s bitter oder zu starch.
Tabelle zur Orientierung:
Tassä | Kafimenge (g) | Volume pro Tasse (ml) |
---|---|---|
1 | 5–7 g | ~40 ml |
2 | 10–14 g | ~80 ml |
3 | 15–21 g | ~120 ml |
4 | 20–28 g | ~160 ml |
6 | 30–42 g | ~240 ml |
9 | 45–63 g | ~360 ml |
18 | 90–126 g | ~720 ml |
Tipps für en guete Kafi
-
Extraktion früh stoppe: so bliibed d’Arome besser
-
Unterteil sofort unter kalts Wasser stelle zum Brüeh sofort stoppe
-
Kocher uf es feuchts Tüechli stelle: dampf kondensiert schnäll
Häufigi Fehler wo me vermeide sött
-
Kafi pressä (macht s’bitter und blockiert d’Wasserdurfluss)
-
Wasser über s’Ventil – das cha gefährlich werde
-
Z’starchs Füür – zerstört d’Aromastoffe
Schnäll und sauber: Reinigung vom Espressokocher
👉 Lueg ois Artikel a: «Wie reinigt me dr Espressokocher richtig?»
-
Nach jedem Brüeh: abschraube, mit Wasser abspüele
-
Alles guet trockne
-
Dichtungsring all 6 Monet ersetze für optimale Qualität