Unser Engagement für einen nachhaltigeren Kaffee.
Bei Chronic. glauben wir, dass guter Kaffee nicht auf Kosten des Planeten gehen sollte. Deshalb setzen wir uns dafür ein, jede Tasse noch verantwortungsvoller zu gestalten – durch die direkte Zusammenarbeit mit engagierten Produzent·innen, die Optimierung unserer Umweltbilanz und die Unterstützung einer gerechteren Wirtschaft.Transparenz
Wir haben nichts zu verbergen. Jedes Jahr führen wir eine umfassende Prüfung unserer Lieferkette durch, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten – vom Anbau bis zur Röstung – unsere ethischen und ökologischen Verpflichtungen einhalten. Wir kommunizieren offen über unsere Lieferanten und Partner, stellen ihre nachhaltigen Praktiken in den Vordergrund und setzen uns für eine verantwortungsvolle Produktion ein.
Zusätzlich berechnen wir unsere CO₂-Bilanz, denn nur was messbar ist, kann auch verbessert werden. Diese Analyse ermöglicht es uns, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und mit unseren Lieferanten zusammenzuarbeiten, um unsere Umweltbelastung weiter zu reduzieren – und gleichzeitig außergewöhnlichen Kaffee zu garantieren.

B Corp
B Corp zu sein ist nicht nur ein nettes Label, sondern ein Beweis für unser echtes Engagement. Diese Zertifizierung basiert auf strengen Kriterien, die unseren ökologischen Fußabdruck, die Arbeitsbedingungen und unser nachhaltiges Geschäftsmodell bewerten.
Es geht um Transparenz: Unsere Maßnahmen werden gemessen, geprüft und mit den besten weltweiten Standards verglichen. Und weil es immer Raum für Verbesserungen gibt, treibt uns diese Zertifizierung an, stetig besser zu werden – damit jede Tasse Kaffee eine positive Wirkung hat: auf die Umwelt, auf die Produzent·innen und auf dich.

Bio & Fairtrade
Alle unsere Kaffees sind Bio- und Fairtrade-zertifiziert – ohne Ausnahme. Wir machen keine Kompromisse: Wenn ein Kaffee nicht Bio & Fairtrade ist, gehört er nicht in unser Sortiment.
Diese Anforderung steht für Transparenz. Sie garantiert, dass unser Kaffee ohne Pestizide und Gentechnik angebaut wird – im Einklang mit dem Boden und der Biodiversität. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass die Produzent·innen fair bezahlt werden, unter guten Bedingungen arbeiten und in nachhaltige Anbaumethoden investieren können.
Die ausschließliche Arbeit mit Bio & Fairtrade-Kaffee bedeutet, sich für eine saubere, ethische und vollständig rückverfolgbare Lieferkette zu entscheiden – denn großartiger Kaffee beginnt mit verantwortungsbewusstem Anbau.
Klima
Unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ist gut. Ihn komplett neu zu denken, ist besser.
Wir setzen nicht nur auf Kompensation, sondern handeln direkt an der Quelle, um unseren CO₂-Ausstoß zu minimieren. Unsere Röstung erfolgt mit einem Loring-Röster, einer der energieeffizientesten Maschinen auf dem Markt, die den CO₂-Ausstoß reduziert und gleichzeitig den Energieverbrauch optimiert.
Die gesamte von uns genutzte Elektrizität stammt aus 100 % erneuerbaren Energien, denn wir wissen: Kaffee hat per se einen ökologischen Fußabdruck – unsere Aufgabe ist es, ihn so weit wie möglich zu minimieren.
Unser Ziel? CO₂-Neutralität bis 2030 und sicherstellen, dass jede Tasse Chronic. unter 20 g CO₂e bleibt. Denn nachhaltiger Kaffee bedeutet, sich kontinuierlich zu verbessern.

1% for the Planet
Spenden ist gut. Aber spenden für wirklich wirkungsvolle Projekte ist noch besser.
Wir belassen es nicht bei der CO₂-Kompensation – 1 % unseres Umsatzes fließt direkt in Umwelt- und humanitäre Organisationen, die echte Veränderungen bewirken.
In der Schweiz unterstützen wir WWF Schweiz, insbesondere bei ihren Naturschutzprojekten in den Alpen, einem empfindlichen Ökosystem, in dem jede Maßnahme zählt. Zudem engagieren wir uns für Terre des Hommes Schweiz, die sich für Kinderrechte und den Schutz benachteiligter Gemeinschaften einsetzt.
Chronic. zu trinken bedeutet also auch, Projekte zu unterstützen, die sowohl den Planeten als auch die Menschen schützen. Denn großartiger Kaffee ist auch eine Frage des Engagements.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.
Wir haben eine einfache Regel: Keine Kapseln.
Warum? Weil es absurd ist, mit jeder Tasse Müll zu produzieren. Weil Kaffee, der unter Druck in Aluminium eingeschlossen ist, seine Seele verliert – steril, industriell, geschmacklich monoton. Und weil guter Kaffee nichts mit Berge von Abfall zu tun haben sollte.
Deshalb setzen wir auf ganze Bohnen, die individuell zubereitet werden können – ohne Kompromisse bei Qualität oder Umweltfreundlichkeit. Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, sind unsere Verpackungen 100 % industriell kompostierbar und OK COMPOST-zertifiziert.
Das ist erst der Anfang – wir arbeiten bereits an noch nachhaltigeren Lösungen für die Zukunft.
Inklusion & Gleichberechtigung
Kaffee bedeutet Teilen und Verbinden. Inklusion und Gleichberechtigung sind für uns nicht nur Worte – sie gehören zu unserem täglichen Engagement.
Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, in dem jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird, von den Produzent·innen bis hin zu den Kaffeegenießer·innen. Das bedeutet die Unterstützung von Produzentengenossenschaften sowie Partnerschaften mit Schweizer Stiftungen, die sich für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder Wiedereinsteiger·innen einsetzen.

Unterstützung von Kooperativen
Wir haben uns bewusst für Fairtrade-zertifizierte Kaffees entschieden, um Produzent·innen stabile Mindestpreise, faire Arbeitsbedingungen und Zugang zu Entwicklungsprogrammen zu garantieren.
Hinter jeder Bohne stecken Familien, Gemeinschaften und einzigartiges Know-how, das Respekt und Wertschätzung verdient. Fairtrade setzt strenge Standards und führt jährliche Audits durch, um faire Löhne und Transparenz auf jeder Stufe sicherzustellen.

Fondation pro
Zugang zum Arbeitsmarkt für alle ist essenziell.
Deshalb arbeiten wir mit der Fondation PRO zusammen, die sowohl Menschen mit Behinderungen als auch Personen in der beruflichen Wiedereingliederung unterstützt. Durch individuelle Schulungen und gezielte Förderung erhalten diese Menschen neue Perspektiven und eine Tätigkeit, die ihre Fähigkeiten wertschätzt.
Ein wirklich engagierter Kaffee unterstützt auch Inklusion und eine gerechtere Wirtschaft.