Wie man Kaffee mit der Moccamaster zubereitet

Comment faire un café à la Moccamaster

Die Moccamaster, 1968 von Gerard Clement Smit in den Niederlanden kreiert, ist eine weltweit anerkannte Filterkaffeemaschine für ihre Extraktionsqualität und Langlebigkeit. Handgefertigt von Technivorm in Amerongen, verkörpert sie die Expertise des Filterkaffees und bleibt ihren ursprünglichen Werten treu.


Was du brauchst

  • Eine Moccamaster
  • 33g Kaffeebohnen, mittlerer Mahlgrad
  • 500g gefiltertes Wasser, gerade noch siedend
  • Löffel oder Stäbchen zum Rühren
  • Präzisionswaage

Was wir für diesen Leitfaden verwendet haben

  • Moccamaster KBG Select
  • Unser saisonaler Kaffee Chronic. Kenya Kamwangi 
  • Timemore manuelle Kaffeemühle Chestnut C3S Pro
  • Timemore Basic 2.0 Waage

 


Tipp für die Moccamaster-Verhältnisse

Eine gute Faustregel für die Moccamaster ist das Verhältnis von 1:15 zwischen Kaffee und Wasser. Das bedeutet, für 1 g Kaffee 15 g Wasser hinzufügen, was etwa 3 Esslöffeln Kaffee für 1 Tasse Wasser entspricht. Von da an kannst du experimentieren, um das Verhältnis zu finden, das deinem Geschmack am besten entspricht.



Die Zubereitung


Schritt 1: Kaffee mahlen

Für 5 dl Kaffee verwende 33g Kaffee, mittelfein gemahlen. Das Ziel ist, dass die Wasserlaufzeit durch den Kaffee zwischen 3 und 4 Minuten liegt. Du kannst die Mahlgradeinstellung anpassen, um dies zu erreichen und nach deinem eigenen Geschmack zu verfeinern


Schritt 2: Bereite den Papierfilter vor

Indem du ihn entlang der Ränder faltest. Dann lege ihn in den Filterhalter.



Schritt 3: Spüle den Papierfilter

Spüle den Filter, um eventuelle unerwünschte Papiergeschmäcker zu entfernen.

 


Schritt 4: Den Wassertank füllen

Wiege 500 g Wasser ab und fülle dann den Tank mit der Kaffeemaschine. Tipp: Ohne Waage entsprechen 500 g einem halben Liter.


Schritt 5: Kaffee platzieren


Schritt 6: Heizelement aktivieren

Für 500 g Wasser wähle den langsamen Durchfluss. Wenn du mehr Kaffee zubereiten möchtest, kannst du den schnellen Modus verwenden, um eine zu lange Extraktion zu vermeiden.


Schritt 7: Kaffee umrühren

Zu Beginn der Extraktion: Rühre den Kaffee einige Male um, damit er gleichmäßig durchziehen kann


Schritt 8: Zubereitung beenden

Schalte deine Moccamaster aus, es sei denn, du möchtest deinen Kaffee warm halten. In diesem Fall kannst du sie eingeschaltet lassen, damit sie die Temperatur hält.



Was nur wenige über die Moka wissen

  • Die Moccamaster verfügt über ein einzigartiges Kupferheizelement, das eine präzise Extraktionstemperatur zwischen 92 °C und 96 °C garantiert, optimal für Kaffee.

  • Das ikonische Design des Modells KB-741 stammt aus dem Jahr 1976 und hat sich seitdem kaum verändert.

  • Die erste Kaffeemühle von Technivorm, die KM1, verwendete bereits ein Belüftungssystem, um das Mahlgut nicht zu verbrennen: eine Innovation ihrer Zeit.

  • Seit über 55 Jahren wurden weltweit mehr als 10 Millionen Exemplare verkauft.

The coffees that pair perfectly with this brewing method

10AM
10AM
Regulärer Preisab CHF 12.50
10AM
Kamwangi AA
Kamwangi AA
Regulärer Preis CHF 19.00
Kamwangi AA
NEW
Idido Yirgacheffe
Idido Yirgacheffe
Regulärer Preis CHF 20.50
Idido Yirgacheffe
NEW
01PM
01PM
Regulärer Preisab CHF 12.50
01PM

FAQ

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine und sorgt für stets erstklassigen Kaffee.

  • Nach jedem Gebrauch: Spülen Sie die Kanne, den Filter und den Filterhalter.
  • Wöchentlich: Reinigen Sie die Kanne mit etwas warmem Wasser und Natron oder einem geeigneten Reinigungsmittel.
  • Etwa alle 100 Kaffees: Entkalken Sie das System mit einer geeigneten Entkalkungslösung (Essig vermeiden, zu aggressiv).
  • Filterhalter überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Durchlaufmechanismus nicht blockiert ist.

Kurzum, ein wenig Pflege, und Ihre Moccamaster wird Ihnen jahrelang gute Dienste leisten.

Die Empfehlung von Moccamaster (und der Specialty Coffee Association) ist es, 60 g Kaffee pro Liter Wasser zu verwenden..

In der Praxis entspricht das 1 g Kaffee auf 16–17 g Wasser, ein ideales Verhältnis für eine ausgewogene und aromatische Tasse.

Sie können es leicht nach Ihrem Geschmack anpassen:

  • für einen intensiveren Kaffee: 65–70 g/Liter
  • für einen leichteren Kaffee: 50–55 g/Liter

Papierfilter Nr. 4 für die Modelle 1,25 L. Wir empfehlen Ihnen auch die Filter Sibarist konisch M, ideal für einen ausgewogenen und lebendigen Kaffee.

Nein. Die Moccamaster ist eine Filtermaschine, keine Espressomaschine. Sie brüht den Kaffee mit Wasser bei etwa 92–96 Grad und einer sanften Perkolation, ideal für aromatischen Filterkaffee. Wenn Sie einen Espresso möchten, benötigen Sie eine Maschine, die unter Druck arbeitet.

Die Moccamaster erhitzt das Wasser in einem kleinen Kupferrohr und lässt es dann tropfenweise auf das Kaffeepulver fließen. Das Wasser durchläuft anschließend den Kaffee und den Filter, bevor es in die Kanne fließt. Die Kombination aus stabiler Temperatur, kontrolliertem Durchfluss und gleichmäßiger Extraktion ergibt einen klaren, sauberen und sehr aromatischen Kaffee. Es ist einfach, zuverlässig und genau das macht ihren Ruf aus.