Die Moccamaster, 1968 von Gerard Clement Smit in den Niederlanden kreiert, ist eine weltweit anerkannte Filterkaffeemaschine für ihre Extraktionsqualität und Langlebigkeit. Handgefertigt von Technivorm in Amerongen, verkörpert sie die Expertise des Filterkaffees und bleibt ihren ursprünglichen Werten treu.
Was du brauchst
|
Was wir für diesen Leitfaden verwendet haben
|
Tipp für die Moccamaster-VerhältnisseEine gute Faustregel für die Moccamaster ist das Verhältnis von 1:15 zwischen Kaffee und Wasser. Das bedeutet, für 1 g Kaffee 15 g Wasser hinzufügen, was etwa 3 Esslöffeln Kaffee für 1 Tasse Wasser entspricht. Von da an kannst du experimentieren, um das Verhältnis zu finden, das deinem Geschmack am besten entspricht. |
Die Zubereitung
Schritt 1: Kaffee mahlen
Für 5 dl Kaffee verwende 33g Kaffee, mittelfein gemahlen. Das Ziel ist, dass die Wasserlaufzeit durch den Kaffee zwischen 3 und 4 Minuten liegt. Du kannst die Mahlgradeinstellung anpassen, um dies zu erreichen und nach deinem eigenen Geschmack zu verfeinern

Schritt 2: Bereite den Papierfilter vor
Indem du ihn entlang der Ränder faltest. Dann lege ihn in den Filterhalter.

Schritt 3: Spüle den Papierfilter
Spüle den Filter, um eventuelle unerwünschte Papiergeschmäcker zu entfernen.

Schritt 4: Den Wassertank füllen
Wiege 500 g Wasser ab und fülle dann den Tank mit der Kaffeemaschine. Tipp: Ohne Waage entsprechen 500 g einem halben Liter.

Schritt 5: Kaffee platzieren

Schritt 6: Heizelement aktivieren
Für 500 g Wasser wähle den langsamen Durchfluss. Wenn du mehr Kaffee zubereiten möchtest, kannst du den schnellen Modus verwenden, um eine zu lange Extraktion zu vermeiden.
Schritt 7: Kaffee umrühren
Zu Beginn der Extraktion: Rühre den Kaffee einige Male um, damit er gleichmäßig durchziehen kann

Schritt 8: Zubereitung beenden
Schalte deine Moccamaster aus, es sei denn, du möchtest deinen Kaffee warm halten. In diesem Fall kannst du sie eingeschaltet lassen, damit sie die Temperatur hält.

Was nur wenige über die Moka wissen
-
Die Moccamaster verfügt über ein einzigartiges Kupferheizelement, das eine präzise Extraktionstemperatur zwischen 92 °C und 96 °C garantiert, optimal für Kaffee.
-
Das ikonische Design des Modells KB-741 stammt aus dem Jahr 1976 und hat sich seitdem kaum verändert.
-
Die erste Kaffeemühle von Technivorm, die KM1, verwendete bereits ein Belüftungssystem, um das Mahlgut nicht zu verbrennen: eine Innovation ihrer Zeit.
-
Seit über 55 Jahren wurden weltweit mehr als 10 Millionen Exemplare verkauft.